Freiheitsdemo für den IRAN (Gemeinsam sind wir stärker)!
12.11.22,
Königsplatz, München
Gemeinsam sind wir stärker!
Am Samstag, den 12. November kommen die women.life.freedom Initiativen aus Stuttgart, Ravensburg, Nürnberg, Erlangen und Ulm nach München!
Zudem erhalten wir Unterstützung aus der Politik mit Solidaritätsbekundungen und Reden.
Lasst uns gemeinsam die sichtbarste Demonstration zur Unterstützung der Menschen im Iran in Süddeutschland bilden!
Bündnis ruft zur größten Woman-Life-Freedom-Demo in Süddeutschland auf!
Die Freiheitsbewegung der Menschen im Iran gegen das Regime ist ungebrochen.
Laut Menschenrechtsorganisationen sind mittlerweile rund 14.000 Demonstrant*innen inhaftiert worden und rund 300 getötet. Unter den Inhaftierten und Toten befinden sich auch Minderjährige.
Und jetzt fordert eine breite Mehrheit des iranischen Parlaments auch noch die Todesstrafe für viele Protestierende!
Doch der Freiheitsdrang der emanzipierten Frauen und Männer bleibt ungetrübt. Sie gehen weiterhin Tag für Tag auf die Straße und fordern nichts anderes als die Einhaltung der universellen Menschenrechte.
Um den Druck auf das Regime weltweit zu erhöhen, solidarisieren sich auch in Süddeutschland viele Menschen mit den Iraner*innen. Ein Bündnis der „WomanLife-Freedom“ - Initiativen aus München, Stuttgart, Nürnberg, Erlangen, Ravensburg und Ulm rufen am 12. November um 15 Uhr am Königsplatz zur größten Free-Iran-Demo in Süddeutschland auf.
Die Solidaritätsbekundung wird tatkräftig unterstützt von Politiker*innen und NGO.
Verena Dietl, Münchens dritte Bürgermeisterin, wird die Versammlung eröffnen. Nach ihr werden folgende Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft Reden halten:
Europaabgeordnete Henrike Hahn (BÜNDNIS 90/ Die Grünen)
Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge (SPD)
Vorsitzende von München ist bunt! Micky Wenngatz
Landtagsabgeordneter und Generalsekretär der Bayern SPD Arif Taşdelen (SPD)
Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze (GRÜNE)
Vorsitzende des DGB München Simone Burger
Außerdem werden Exil-Iraner*innen von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Das vielfältige Programm wird begleitet durch Musik, eine Choreographie der iranischen Nürnberger*innen rundet die Kundgebung ab. Die Versammlung wird bis 17:30 Uhr dauern.